Webinare in Kooperation mit der Firma Pflüger
Pädiatrie in der naturheilkundlichen Praxis – Teil 1
Immer mehr Eltern wünschen sich für ihre Kinder eine sanfte, aber wirkungsvolle Unterstützung – ohne ständige Medikamentengabe und mit einem Blick auf das große Ganze. Sie kommen gezielt in unsere Praxen, weil sie nach naturnahen, gut verträglichen Therapien suchen, die die kindliche Entwicklung behutsam begleiten.
In zwei praxisnahen Webinaren teilt die erfahrene Heilpraktikerin Gerlinde Heeren bewährte ganzheitliche Therapiekonzepte für typische pädiatrische Beschwerdebilder – direkt aus dem Praxisalltag.
Im ersten Teil steht die naturheilkundliche Begleitung in der frühen Kindheit im Fokus: von postpartalen Themen über Zahnung und Dreimonatskoliken bis hin zu Hautproblemen wie Milchschorf und Neurodermitis. Auch Schlafstörungen und kindliche Kopfschmerzen werden behandelt – inklusive hilfreicher Impulse zur Umsetzung in der eigenen Praxis.

Pädiatrie in der naturheilkundlichen Praxis – Teil 2
Viele Eltern wünschen eine naturheilkundliche Unterstützung ihrer Kinder und kommen gezielt in unsere Praxen, um der schnellen und häufigen Gabe von Antibiotika und ähnlichen Medikamenten zu entgehen.
Sie erwarten von uns eine nebenwirkungsfreie, aber effektive Behandlung ihrer Kinder und eine sanfte Unterstützung der kindlichen Entwicklung.
In zwei praxisorientierten Webinaren erläutert die erfahrene Referentin HP Gerlinde Heeren erfolgreiche ganzheitliche Therapiekonzepte für die typischen pädiatrischen Beschwerdebilder.
Im zweiten Vortrag berichtet die Referentin aus der Praxis zur naturheilkundlichen Begleitung bei Fieber, Otitis media, Angina tonsillaris und Bronchitis. Sie greift lymphatische Schwächen auf
und gibt Therapietipps bei allergischen Diathesen.

Ausleitung und Entgiftung - Die Basis einer erfolgreichen Therapie
Chronifizierte Krankheitsverläufe, rezidivierende Schmerzgeschehen oder scheinbar therapieresistente Symptome gehören in der naturheilkundlichen Praxis fast zum Alltag. Hinter vielen dieser Gesundheitsstörungen stecken tiefere Ursachen wie Verschlackung, Übersäuerung und eine Schwäche der Stoffwechsel- und Ausleitungsorgane.
Ein zentrales Ziel in der naturheilkundlichen Behandlung ist deshalb die ganzheitliche Entgiftung und Regulation des Pischinger-Raums – also des Zwischenzellraums, in dem sich viele Stoffwechselrückstände ablagern und die Reaktionsfähigkeit des Organismus blockieren können.
In diesem Webinar zeigt die erfahrene Heilpraktikerin Gerlinde Heeren praxisnah, wie man mit naturheilkundlichen Mitteln die Ausleitungswege unterstützt, Therapieblockaden auflöst und die körpereigene Regeneration wieder in Gang bringt.

8.10.2025 um 19 Uhr
Abwehrstärkung in der Naturheilpraxis
Infekte finden Ihren Boden in der Schwäche des Immunsystems. Eine starke Abwehr verhindert Infektionen und lässt Entzündungen schnell und vollständig ausheilen.
Die Naturheilkunde kennt eine Vielzahl von Maßnahmen, um das Abwehrsystem wirkungsvoll und nebenwirkungsfrei zu stützen.
In diesem praxisorientierten Webinar fasst die erfahrene Dozentin, HP Gerlinde Heeren, erfolgreiche Behandlungskonzepte aus 30-jähriger Praxistätigkeit zusammen.
Dabei finden nicht nur homöopathische Arzneimittel Berücksichtigung, sondern auch Maßnahmen in der Praxis und im täglichen Leben der Patient/innen, Therapieinterventionen im akuten Behandlungsfall, für chronische Abwehrschwäche, wie auch effiziente Unterstützungen für eine gelingende Rekonvaleszenz.

5.11.2025 um 19 Uhr
Antlitzdiagnostische Zeichen von Nervenschwäche
Im Antlitz eines Menschen lässt sich erkennen, welche Konstitution vorliegt, welche Organschwächen vorherrschen, welche Krankheiten drohen oder akut sind.
In diesem Webinar zeigt die erfahrene Referentin, Heilpraktikerin Gerlinde Heeren, anhand von vielen Bildern, welche Merkmale für Nervenschwäche typisch sind:
Wie drücken sich Nervenbelastungen im Gewebe aus?
Woran erkennen wir, dass ein Mensch den Belastungen des Lebens nicht mehr gewachsen ist?
Und natürlich: Wie lässt sich dem therapeutisch entgegenwirken?

26.11.2025 um 19 Uhr
Selbsthypnose: Dein Weg zu innerer Gelassenheit
Hypnotische Trance ist ein Zustand tiefer innerer Entspannung und Ruhe, in dem das Unterbewusste gezielt zugeschaltet wird, um krankmachende Lebensmuster zu verändern und Störungen zu
überwinden.
Sie führt zur Stärkung des Selbstbewusstseins und der inneren Klarheit, nimmt jedoch genauso Einfluss auf die Organfunktionen.
Oftmals ist Heilhypnose stärker als jedes Medikament.
In diesem Webinar führt die erfahrene Dozentin, HP Gerlinde Heeren, in die medizinische Heilhypnose ein und vermittelt dir den Umgang mit Selbsthypnose: für dich selbst und für deine
Patient/-innen.

Hinweis: Wir, die EIRA Heilpraktikerschule, haben mit den Firmen unserer Kooperations-Vorträge keine Geschäftsbeziehung und erhalten keinen persönlichen oder finanziellen Vorteil. Diese Firmenvorträge dienen der Information unserer Schüler und Interessenten und werden von uns kostenlos angeboten.